Berichte vor 2013
,,Urgestein"geht in den Ruhestand |
Huchem-Stammeln/Jülich. Mit Kriminalhauptkommissar Hans Abels aus Huchem-Stammeln verließ zum Monatswechsel ein kriminalpolizeiliches „Urgestein“ die Kreispolizeibehörde Düren in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Kriminalhauptkommissar Michael Müller, trat am 1. August seinen Dienst in Jülich an.
|
Hauptkommissar Abels, der am Dienstag sein 62. Lebensjahr vollendete, trat bereits im Jahr 1974 in den Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Nach seiner Ausbildung in Linnich und anschließendem Streifendienst in Stolberg und Düren wurde er 1984 nach Ablegung der II. Fachprüfung zum Kriminalkommissar befördert. Zu dieser Zeit war er für zwei Jahre als Sachbearbeiter beim Kriminalkommissariat Jülich tätig. Nach weiteren Stationen bei der Kriminalpolizei in Düren und als Leiter des damaligen Kriminalkommissariats Kreuzau kehrte er im Jahr 2002 nach Jülich zurück. Dieses Mal übernahm der waschechte „Stammelner Jong“ die Leiterstelle Seit dieser Zeit sind viele Kriminalfälle unter seiner Leitung erfolgreich aufgeklärt und abgeschlossen worden. |
Karate-Weekend in Gerolstein 2012
Sommerlehrgang in Gerolstein <Offene Stilrichtung> mit Schon seit etwa 10 Jahren finden in Gerolstein in der Dreifachturnhalle der Grundschule, unterhalb der Jugendherberge am Ortsrand und angrenzend am Waldgebiet Büschkapelle, Lehrgänge statt, zuerst genannt „Karate Weekend“ und nunmehr „Sommerlehrgang“.
Sonntags gab es dann noch am Vormittag je eine Trainingseinheit, für die Kinder einen Bewegungsparcour |
Offene Deutsche Budo-Meisterschaft 2012, Deutsches Dan -Kollegium
Am Samstag, dem 19. Mai 2012, nahmen 12 Starter unserer Wettkampfgruppe in Mechernich / Eifel an der Offenen Deutschen Meisterschaft teil, die durch das Deutsche Dan-Kollegium von ca. 10.00 bis 19.00 Uhr ausgerichtet wurde. 1. Platz und damit mit dem Titel „Deutscher Meister“ 2. Platz und somit „Deutscher Vize-Meister“ 3. Plat = Sonja Abels (Bo-Kata) 4. Platz = Lars Kurth (Kata); Florian Istrefi (Kata) |
Kyu-Prüfung am 17.12.2011
Zum Jahresabschluss standen noch einige Aktive planmäßig zur Kyu – Prüfung (Prüfung zum nächsthöheren Gurt ) an. Nun gilt es für die Trainer im nächsten Jahr weitere Aktive für ihren nächsten Gurt vorzubereiten bzw. das bisher Erlernte zu festigen und zu verbessern.
|
Nikolausturnier in Düsseldorf am 03.12.2011
Zum zweiten Mal nahmen einige Aktive aus unserem Verein am Nikolausturnier, einem Aufbauturnier am Samstag, dem 03.12.2011 teil. |
Kyu-Prüfung am 03.12.2011
Während sich andere Aktive in Düsseldorf beim Nikolausturnier stellten (Bericht dazu folgt in den nächsten Tagen), legten bereits ein Teil unserer aktiven Mitglieder wie geplant unter Berücksichtigung der Geeignetheit und vorgeschriebenen Mindest-wartezeit ihre Kyu-Prüfung im Dojo ab. Sowohl Trainer und Prüfer als auch der Vorstand beschritten diesmal einen neuen Weg , um die Prüfungen ohne viel Stress in einer angenehmeren Atmosphäre für die Prüflinge zu gestalten. Es gab erstmals nicht nur einen anderen Ablauf sondern auch einen angemessenen Rahmen (Dekoration und Ablauf in der Halle). Um dies zu ermöglichen, mussten die in den nächsten Wochen zu prüfenden Gruppen geteilt und terminiert werden. Die anfangs bei der Jahreshauptversammlung gesetzten festen Termine erwiesen sich in der Durchführung als nicht haltbar, da bei allen Beteiligten (Prüflinge, Trainer und Prüfer) die beruflichen, schulischen und persönlichen Termine eine generelle Einhaltung stark beeinträchtigen. Die Prüfung wurde von allen positiv aufgenommen, trotz einiger Ausfälle wegen Krankheit u.a. wurden folgende Mitglieder durch die beiden Prüfer Sven und Hans Abels erfolgreich geprüft : -zum Gelb- / Weßgurt / 9. Kyu (1. Prüfung): Max Genreith, Jean Marie Devos -zum Gelbgurt / 8. Kyu : Lisa Christoffels, David Insberg, Til Voßen, Jannik Fuchs -zum Blaugurt / 5. Kyu : Rita Schrewentigges, Gaby Rosenkranz
-zum 2. Braungurt / 2. Ky : Marco Meisen
|
Erste voll ausgebildete SV-Lehrer des Deutschen Karate Verbandes im Raum Düren/Aachen/Eifelbereich
Nachdem Angelo Klein und Hans Abels vom 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln e.V. bereits |
Neue lizensierte Trainer beim 1. Karate Dojo Huchem Stammeln e.V.
Von den Teilnehmern musste viel Freizeit geopfert werden und die Wochenenden wurden an den angesetzten Lehrgangsterminen zum Arbeitstag. ![]() |
Bezirksmeisterschaft Köln-Bedburg-Hau 12.03.2011 In diesem Jahr nahm unser Verein erstmals mit mehreren Startern bei der alljährlichen Bezirks-meisterschaft Köln im Landesverband NRW, diesmal wieder in Bedburg-Hau teil. Es war wieder ein langer Tag und die Anreise erfolgte bereits kurz nach 07.00 Uhr vom Treffpunkt in Düren aus. Die ersten Starts erfolgten für uns bereits um 10.00 Uhr und sogleich auch auf zwei Kampfflächen mit unseren Jüngsten auf Matte 5 und den Älteren auf Matte 6, jeweils in der Kata. An diesem Tag war die Logistik beim Veranstalter nicht besonders abgestimmt, was sich schon Morgens beim Kaffee zeigte und sich den Tag über in anderen Bereichen in der Versorgung fortsetzte. Zudem verzögerten sich die Abläufe der Starts in den einzelnen Gruppen, was wiederum zu einem vermeidbaren Auf- und Abwärmen bei den Athleten führte. Wegen der Verzögerung bei einzelnen Starts , hier zog sich insbesondere der Start zum Kumite bis in den frühen Nachmittag hinaus, war es diesmal nicht einmal möglich, ein Gruppenfoto nach dem Wettkampf zu machen. Einige mussten wegen anderer Termine zudem gegen Mittag die Heimfahrt antreten. Vom Erfolg her gelang Chantal Grondstra in ihrer Katagruppe J 1 /U 16 der 1. Platz, bei den männ- lichen Teilnehmern bei der Gruppe J 2 / U 16 erreichten Patrick Knabe den 3. Platz und Michael Hansen den 4. Platz. Bei unseren anderen Startern lief es unerwartet nicht so gut. Sowohl Florina Istrefi als auch Kevin Frisch konnten sich in der Kata - Vorrunde noch klar durchsetzen, verloren jedoch knapp vor der Endkampfrundeund schieden so für die Medaillenränge aus. Auch Florian Istrefi und Marvin Knabe schafften es nicht in die Endrunde, wobei jedoch diese als auch die Gruppe von Florina und Kevin nicht nur zahlenmäßig am stark waren. Zusammenfassend kann jedoch gesagt werden, dass wir uns mit unseren Wettkämpfern auf dem Richtigen Weg befinden und sich die Erfolge möglicherweise bereits im nächsten Jahr einstellen werden. Im Kumite startete diesmal nur Michael Hansen, dem jedoch eine Knieverletzung von vorne herein sehr starke Probleme bereitete. Trotzdem biss Michael auf die Zähne und konnte in seiner Klasse (J 10 / U 16) den 3. Platz erreichen. |
Neuer SV-Lehrer Angelo Klein lAusbildung zur Lizenz Selbstverteidigungs-Lehrer erfolgreich abgeschlossen Nach mehrjähriger Vorbereitung konnte jetzt Angelo Klein, unser DAN-Träger und Trainer, in einem einwöchigen Abschlussseminar des Deutschen Karate Verbandes In der Sportschule in Frankfurt die Lizenz als SV-Lehrer erringen und ein entsprechendes Diplom in Empfang nehmen. Ergänzend zu dieser Ausbildung folgen noch zwei weitere Fortbildungsmodule, wie sie auch im Rahmen anderer Trainingslizenzen zur Intensivierung und Festigung fachlicher Kompetenz zwischenzeitlich im Karate-Landes- und Bundesverband Standard sind. Damit ist unserem Verein ein weiterer Erfolg in Richtung fachlicher Trainingsgestaltung gelungen. Der gesamte Verein freut sich über diesen Erfolg und wir gratulieren Angelo recht herzlich auf diesem Wege. Sven Abels / der Vorstand |
Spende der RWE-Power AG RWE steht für Versorgungssicherheit. Dies bedeutet, dass in einem Dreischichtbetrieb, (Beispiel: Tagebau Hambach), einige Mitarbeiter auch an wichtigen Feiertagen, wie zum Beispiel Weihnachten arbeiten müssen. Als Anerkennung bekamen diese Mitarbeiter in der Vergangenheit eine kleine Aufmerksamkeit. Auch kleine Spenden helfen. In Abstimmung mit den Mitarbeitern wurde der von der Betriebsleitung auf 2.000,00 € aufgestockte Betrag einem guten Zweck zugeführt. In diesem Jahr können sich - der Kindergarten St. Marien, Niederzier Hambach - die Peter Petersen Schule, Bergheim - die Kindertagesstätte Kaleidoskop, Bergheim Oberaussem - Karate Dojo, Niederzier Huchem-Stammlen über je 500,00 € freuen. Text / Foto: Wolfgang Engels, RWE Power AG |
Bezirksmeisterschaft Köln des Karate Dachverbandes NRW Nach guten Erfolgen im letzten Jahr auf dieser Ebene war es selbstverständlich, dass wir auch in diesem Jahr bei der BM Köln als Vorrunde für die Landesmeisterschaft NRW teilnahmen, wo wieder in Kata (Formenwettkampf) und Kumite (Freikampf) gestartet wurde. Bei einem sichtbar stärkeren und zahlenmäßig größerem Starterfeld versuchten unsere Athleten Kevin Frisch, Michael Hansen, Chantal Grondstra, Marvin und Patrick Knabe ihre guten Leistungen von der Offenen Kreismeisterschaft Düren zuvor zu bestätigen. Auf den Kampflächen konnte man jedoch schon am Trainingsanzug feststellen, dass hier erheblich mehr Kaderathleten vom Landeskader NRW am Start waren wie im Vorjahr. Dementsprechend waren die Hürden in den Vorkämpfen zur Endrunde schon sehr hoch gesteckt. Trotzdem konnten wir auch hier mit den gezeigten Leistungen unserer Starter sehr zufrieden sein, wenn es auch für einige nicht zum sog. Sprung auf das „Treppchen“ reichte. Hervorzuheben ist hier unser jüngster Starter Kevin Frisch mit 8 Jahren, der erst in der letzten Jahreshälfte mit dem Karatesport in unserem Verein anfing, jedoch aufgrund seiner gezeigten Leistungen im Training schon in der Wettkampfgruppe aufgenommen wurde. Obwohl Michael Hansen verletzt ins Turnier ging und sich in der Kata in den Endkämpfen nicht vorne platziert durchsetzen konnte, gelang ihm dennoch ein 3. Platz im Kumite. Bei Patrick Knabe verlief es genau umgekehrt, er erreichte in der Kata den 2. Platz und im Kumite den 4. Platz. Marvin Knabe gelang leider nur der unliebsame 4. Platz in Kata Unsere anderen v.g. Starter zeigten sich jeweils mit ihrem ersten Start bei einer Bezirksmeis-terschaft in toller Form scheiterten in ihren starken Gruppen jeweils knapp. |
Offene Kreismeisterschaft Düren / Aachen 2010 Erstmals erfolgte nach Absprache zwischen den Vereinen der Region Aachen / Düren eine offene Kreismeisterschaft für Kinder und Jugendliche statt, die am 28.02.2010 beim Karate – Verein Okinawa Düren durchgeführt wurde. Auch unser Verein nahm mit einigen mutigen Startern am Turnier in Kata (Formenwett- Kampf) und Kumite (Freikampf) bei einer stattlichen Teilnehmerzahl teil. Für den überwiegenden Teil der Starter war dies überhaupt das erste Turnier und so waren natürlich die Nerven übermäßig belastet. Trotzdem fanden sich beinahe alle im Siegerbereich 1. bis 3. wieder, nur unsere Kämpferin Jessica Ruban musste sich trotz guter Leistung ganz knapp mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Wie erwartet zeigten insgesamt alle an diesem Tag überdurchschnittlich gute Leistungen und können genau wie die Trainer mit den Platzierungen zufrieden sein. Am Turnier nahmen teil : Kevin Frisch (Kata 3. Platz); Sven Jansen (Kumite 1. Platz / Kata 3. Platz), Daniel Ruban (Kata 3. Platz), Domenik Ruban (Kata 3. Platz), Jessica Ruban (Kata 4. Platz), Chantal Grondstra (Kumite 3. Platz / Kata 2. Platz), Marvin Knabe (Kata 1. Platz), Patrick Knabe (Kata 2. Platz), Michael Hansen (Kata und Kumite 1. Platz), Marco Meisen (Kumite 3. Platz). ![]() |
Hans Abels jetzt auch SV-Lehrer im Deutschen Karateverband (DKV) „Das Wort Schmerz bekam eine neue Bedeutung“(Zitat eines Lehrgangskollegen) Unser 1. Vorsitzender und Trainer Hans Abels (3. Dan) ergänzte seine Ausbildung als Karatelehrer und B-Trainer Leistungssport um ein weiteres Spezialgebiet, hier in der Selbstverteidigung. Er absolvierte in diesem Monat einen einwöchigen Kompaktlehrgang des DKV an der Landes-sportschule Hessen in Frankfurt mit der Ausbildung zum SV-Lehrer. Die Lehrgangsinhalte waren unterteilt in der Theorie in den Fachgebieten Geschichte der SV, Psychologie, Anatomie, Trainingslehre / Methodik, Erste Hilfe und Recht, sowie in der Praxis in Selbstbehauptung (sowohl in Theorie als auch Praxis mit Körpersprache, Gesprächsführung, Situationsgestaltung, Rollentraining), Basis-, Koordinations-,Abwehr-, Reaktions- und Selbst-verteidigungstraining. Hinzu kam in der Praxis mehrmals ein sogenannter SV-Parcour hinzu, wo die Teilnehmer in einem Stresstraining für Notwehrsituationen u.a. in der Bodenlage geschult wurden. Die Teilnahme an solchen Lehrgängen ist von der Teilnehmerzahl her begrenzt und stellt eine enorme physische und psychische Belastung dar. Die Lehrgansinhalte wurden täglich von 09.00 bis 18.30 / 19.00 Uhr stundenweise abwechselnd in Theorie und Praxis vermittelt, wobei der Donnerstag mit ca. 8 Stunden Hallentraining die größte Belastung darstellte. Diese anstrengende Woche schloss Hans Abels mit der SV-Lehrer Lizenz im Deutschen Karate-verband erfolgreich ab. Somit hat das 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln e.V. mit Angelo Klein (er absolvierte ebenfalls auf eigenem Wunsch für den Verein die gleiche Ausbildung im letzten Jahr) und Hans Abels zwei fachlich kompetente SV-Lehrer, womit das Angebot des Vereines im Bereich Selbstbehauptung und Selbstverteidigung erweitert wurde. |