Karate Do

1. Karate Dojo Huchem-Stammeln e.V.

Kinderpüfung

Februar 2015

Während sich noch andere Aktive der Mittel- und Oberstufe des 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln auf ihre nächste Gürtelprüfung vorbereiten, konnten kürzlich unsere kleinsten Karatekas und einige Nachzügler sowie noch zu prüfende Kinder zur Zwischenprüfung an einem Samstagmorgen ihre erste Kyu- / Gürtelprüfungen ablegen.
Entsprechend der Gruppe war die Halle sehr gut mit Zuschauern (Eltern, Verwandte und Bekannte) besetzt und man konnte ersehen, dass kräftig mit den Kleinen bei der Prüfung seitens der Zuschauer „mitgefiebert“ wurde.
Die Nervosität bei den Kindern war verständlich und so hatten einige mehr Probleme beim Ablauf der
Techniken wie etwa in den Trainingseinheiten. Letztendlich aber konnten alle bestehen, die Prüfung selbst
erbrachte für den unterschiedlichen Leistungsstand bei den Trainern und Prüfern eine zufriedenstellende Bewertung.
Somit ist die Hoffnung gegeben, dass aus der / dem ein oder anderen ein guter Nachwuchs- und Wettkampf-sportler werden könnte und der Verein wieder sportlich gut vertreten wird.
Der Verein gratuliert allen Prüflingen die hoffentlich auch weiterhin wie bisher zahlreich trainieren und den Leistungsstand so verbessern können.
Ein Dank für die Vorbereitung der Prüfung gilt auch der Trainerin Sonja Abels, sowie
Robert Knabe und den anderen Helfern bei der Durchführung der Prüfung:
Folgende Aktive konnten bei den Prüfern Sonja Abels (B-Pürferin Bundesebene) und Hans Abels (A-Prüfer Bundesebene) die Prüfung ablegen :
Kinder Anfängergruppe zum 9. Kyu / Weißgurt = Lisa Jopen, Jan Schnitzler, Sophia Grossmann, Lukas Kumpfert, Adriana Plana, Tobias Ganser, Joshua Sautter, Scholtyssik Maximilian und Franziska;
zum 8. Kyu Gelbgurt = Alexander Boscak, Jannik Marschall, Manuel Harn, Nils Jerusalem; zum 7 Kyu / Orangegurt = Justin Denzer, Daniel Jerusalem, Marc Voulon; zum 6. Kyu / Grüngurt = Lars Oellers, Zwischenprüfung gelb/orange = Lara Abels; Laura Brendt; Zwischenprüfung orange/grün = Julia Abels und David Borscak.


In Absprache zwischen den Prüfern und dem Vorstand, namentlich dem Leiter Sport Sven Abels (ebenfalls B-Prüfer Bundesebene) gibt es bei den nächsten Prüfungen ab dem 2. Quartal 2015 im Kinderbereich bis 14 Jahre zusätzlich Zwischenprüfungen nach der ersten Prüfung zum Weißgurt (weiß/gelb; gelb/orange; orange/grün; grün/blau). Auch im Erwachsenenbereich beginnen die Prüfungen nach der Prüfungsordnung des Deutschen Karateverbandes mit der 1. Prüfung zum Weißgurt (auch, wenn der Weißgurt zum Karateanzug schon vorher getragen werden darf), da man erst nach der ersten bestandenen Prüfung in den Stand eines „Karatekas“ aufsteigt und man sich dann auch so nennen darf.