Karate Do

1. Karate Dojo Huchem-Stammeln e.V.

1.KD Huchem-Stammeln / Karate – Praxis Team

Gerolstein 2014


Karate Erlebniswochenende in Gerolstein 2014
1.KD Huchem-Stammeln / Karate – Praxis Team

Nachdem das 1. Karate Dojo Huchem- Stammeln bereits mehrere Jahre mit befreundeten Vereinen des KDNW in Gerolstein zu Gast war und jeweils in der Turnhalle der Grundschule ein interner Lehrgang abgehalten wurde, entschloss sich dann die Vereinsführung des Dojos Huchem-Stammeln und das Karate-Praxis-Team, mit dem schon seit ca. 2 Jahren kooperativ zusammengearbeitet wird, zu einem offenen Lehrgang als Jahres-Event von Freitagabend bis Sonntagmittag in Gerolstein, der dann außergewöhnlich sehr gut angekommen ist. Die einzelnen Inhalte mit Tabata-Fitness, Kata-Emotion, Karate-SV-Grundlagen für Anfänger (Teilnahme war auch für nicht aktive Karateka und andere Kampfkün stler möglich), Kinder und auch Karate-SV für Fortgeschrit-tene, sowie Core-Training, Kinder-Randori, Kata-Dynamik , Kata Ober- und Mittelstufe, Life-Kinetik, Black-Roll Training und Kata-Kampf-Interpretationen wurden in der Dreifachhalle trainiert.
In der Jugendherberge bestand zudem die Teilnahme nach dem Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Kreativ-Wettbewerb für Kids (Zeichnen und Malen zum Thema Karate mit abschlie-ßender Prämierung) je einem Vortrag in Notwehrrecht sowie Drogen- und Gewaltprävention und auch beim entspannten DVD-Abendprogramm.
Beendet wurden die beiden Abende jeweils anfangs auf dem Freigelände am Lagerfeuer mit Stockbrotrösten und Grillabend, wobei an beiden Abenden am Lagerfeuer und später noch in/an der Jugendherberge das Tagesende durch Einlagen mit der Gitarre und gemeinsamen Gesangausklang.
Das absolute „AHA-Erlebnis“ stellte jedoch für die erwachsenen Teilnehmer am Sonntagmorgen ein SV-Parcour mit 6 Stationen dar. Hierbei kam es unter ständiger Sicherheitsbeobachtung zur
absoluten Stresssituation für die Teilnehmer im Einzeldurchlauf, die sich nicht nur auf der Strecke verteidigen sondern auch Aufgaben an den Stationen zu lösen hatten, wobei sich die Stationen nicht offen einsehbar sondern überwiegend in den Umkleidekabinen befanden.
Der Lehrgang selbst war als Einstieg sehr gut besucht mit ca. 150 Teilnehmern in der Halle und es konnten Karateka nicht nur aus NRW begrüßt werden. Die weiteste Anreise hatten wohl
Teilnehmer aus dem Raum Aschaffenburg. Im Rahmen des Lehrganges gab es zudem die Möglich-keit sowohl zu Kyu- und auch DAN-Prüfungen bei den Referenten Ludwig Binder, Christian Wedewardt und Hans Abels.
Insgesamt kamen beim Lehrgang 10 teils namhafte Trainer und 10 Hauptorganisatoren sowie weitere Helfer zum Einsatz. Zwischenzeitlich hat sich auch in der langjährigen Zusammenarbeit mit der Jugendherberge ein mehr wie herzliches Verhältnis entwickelt.
Ebenso reibungslos läuft die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein und dem Hallen-Verantwortlichen.
Da der Lehrgang von allen Teilnehmern gelobt und eine Wiederholung gewünscht wurde, entschlossen sich die Verantwortlichen nach kurzer Beratung nicht für eine Neuauflage erst
in zwei, sondern bereits im nächsten Jah
r. Umgehend wurde auch danach sowohl mit der Gemeindeverwaltung als auch der Jugendherberge der Termin auf das Wochenende vom
29. bis 31. Mai 2015 festgelegt. der Kunst gepaart, die eigenen Gefühle in Stresssituationen zu steuern.